Programm für demokratisches Handeln und gegen Extremismus

Dokumentation NAH DRAN 2019

NAH DRAN 2019 - “IM GESPRÄCH BLEIBEN, DEBATTEN GESTALTEN, DIALOGFORMATE ENTWICKELN“

Registrierung bei der Nah Dran Tagung 2019 mit Kaffeebecher: "Gute Debatten statt Kaffeesatzleserei"
"Gute Debatten statt Kaffeesatzleserei"


Am 04. und 05. Juni trafen sich mehr als 300 Menschen zur Fachtagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Hannover. Dazu kamen Projektmitarbeiter/-innen, Demokratieberater/-innen, Coach/-innen, Führungskräfte aus Vereinen und Verbänden und viele weitere Interessierte zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zur Vernetzung zusammen.

Unter dem Motto „Im Gespräch bleiben, Debatten gestalten, Dialogformate entwickeln" wurde der Frage nachgegangen, wie die gesellschaftliche Polarisierung und teilweise Spaltung durch Formate des Miteinanderredens überwunden werden kann. In einer Diskussion Haltung zu zeigen, sachlich zu argumentieren und andere Perspektiven ernst nehmen sind Kompetenzen, die derzeit mehr denn je in der alltäglichen Arbeit gefordert sind. Die Teilnehmenden setzten sich auf der Veranstaltung intensiv mit innovativen Kommunikationsformaten, sachlichen Argumentationsstrategien und Instrumenten für eine respektvolle Gesprächskultur auseinander.

Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Tagung sowie das Programm als Pdf zum Download: NAH DRAN Programmheft


Hier geht es zur Übersicht und Dokumentation der einzelnen Workshops.


Hier geht es zur Dokumentation des NAH DRAN-Marktplatzes




Podiumsdiskussion




Müssen wir das Zuhören und Argumentieren neu lernen? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen gesellschaftlicher Teilhabe und Demokratievertrauen? Wie kann der Dialog insbesondere mit Andersdenkenden (neu) gelingen? Fünf Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und Politik haben sich diesen Fragen gewidmet und diskutiert, wie es um die Gesprächskultur in unserer Gesellschaft bestellt ist und welche Wirkungen Dialogformate entfalten können:

Lan Böhm, Leiterin der Regiestelle "Zusammenhalt durch Teilhabe"
Prof. Dr. Paula Diehl, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Philip Faigle, Redakteur für ZEIT Online und Mitbegründer von „Deutschland spricht“
Prof. Dr. Philipp Hübl, Philosoph und Autor
Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat


Moderation: Daniel Kraft, Pressesprecher der Bundeszentrale für politische Bildung


Tagungs-Podcast


Banner mit Abbildung des Nah Dran 2019 Programmhefts
Näher Dran - Der Podcast zur Nah Dran-Tagung 2019


FOLGE 1: "Keiner streitet sich stundenlang auf Twitter übers Online-Banking" - Interview mit Prof. Dr. Philipp Hübl
NÄHER DRAN - der Podcast zur Fachtagung NAH DRAN 2019. Im ersten Teil spricht Alexander Kitterer mit Prof. Dr. Philipp Hübl, Philosoph und Autor. Zuletzt erschienen von ihm "Die aufgeregte Gesellschaft. Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken" und "Bullshit-Resistenz". Im Podcast spricht er über die Polarisierung unserer Gesellschaft und warum wir für Lügen und Fake News anfällig sind. Außerdem zeigt er auf, wie wir uns davor schützen und resistenter werden können: "Wenig überraschend - der beste Schutz gegen Verführung aller Art, Extremismus, Fake-News, Verschwörungstheorien, Populismus, ist Bildung."



FOLGE 2: "Offline- und Online-Welt müssen zusammen gedacht werden!" - Interview mit Mick Prinz und Viet Hoang
NÄHER DRAN - der Podcast zur Fachtagung NAH DRAN 2019. Im zweiten Teil sprechen Almut Huss und Merle Korte mit Viet Hoang und Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung über Hass im Netz und wie wir diesem entgegen treten können. Beide sind sich einig: "Es ist wichtig, das Internet als wichtigen Diskussions- und Diskursraum wahrzunehmen und Ausgrenzung und Intoleranz dort nicht zu akzeptieren. Offline- und Online-Welt müssen zusammen gedacht werden." Viet Hoang berichtet außerdem über seinen Workshop "Umgang mit Hass und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Netz" bei NAH DRAN 2019.



FOLGE 3: "Es geht darum sich nicht zurückzunehmen und zu schweigen!" - Interview mit Caroline Mohrfeld
NÄHER DRAN - der Podcast zur Fachtagung NAH DRAN 2019. Im dritten Teil sprechen Carlotta Keilholz und Merle Korte mit Caroline Morfeld von der Initiative Kleiner Fünf über den Umgang mit populistischer Sprache. Kleiner Fünf möchte Menschen dazu motivieren, sich gegen populistische Diskurse auszusprechen und sie dabei unterstützen nicht sprachlos zu sein. Caroline Morfeld unterstreicht die Wichtigkeit der Gegenrede: "Es geht darum sich nicht zurückzunehmen und zu schweigen oder dem aus dem Weg zu gehen, sondern darum etwas zu sagen und sich an der Diskussion zu beteiligen."



FOLGE 4: "Optimistisch und im Gespräch bleiben!" - Interview mit Canan Topçu und Stephanie Krauch
NÄHER DRAN – der Tagungspodcast zur Fachtagung NAH DRAN 2019. Im vierten Teil sprechen Carlotta Keilholz und Almut Huss mit Canan Topçu von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen und mit Stephanie Krauch vom Abrahamischen Forum Deutschland. Es geht um die Verrohung der Sprache – sowohl analog als auch digital - und was das mit den Betroffenen macht, um Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem, die Grenzen des Dialogs und die Wichtigkeit von Medienkompetenz und niedrigschwelligen Diskussionsangeboten. Trotz großer Herausforderungen bleibt Krauch positiv und Topçu fügt hinzu: "Ich möchte optimistisch und im Gespräch bleiben."



Um den Audio-Player optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte den Firefox-Browser - am besten im Vollbild.


Social Wall





Impressionen

  • Nah Dran 2019_1
    Nah Dran 2019_1
  • Nah Dran 2019_2
    Nah Dran 2019_2
  • Nah Dran 2019_3
    Nah Dran 2019_3
  • Nah Dran 2019_4
    Nah Dran 2019_4
  • Nah Dran 2019_5
    Nah Dran 2019_5
  • Nah Dran 2019_6
    Nah Dran 2019_6
  • Nah Dran 2019_7
    Nah Dran 2019_7
  • Nah Dran 2019_8
    Nah Dran 2019_8
  • Nah Dran 2019_9
    Nah Dran 2019_9
  • Nah Dran 2019_10
    Nah Dran 2019_10
  • Nah Dran 2019_11
    Nah Dran 2019_11
  • Nah Dran 2019_12
    Nah Dran 2019_12
  • Nah Dran 2019_13
    Nah Dran 2019_13
  • Nah Dran 2019_14
    Nah Dran 2019_14
  • Nah Dran 2019_15
    Nah Dran 2019_15
  • Nah Dran 2019_16
    Nah Dran 2019_16
  • Nah Dran 2019_17
    Nah Dran 2019_17
  • Nah Dran 2019_18
    Nah Dran 2019_18
  • Nah Dran 2019_19
    Nah Dran 2019_19
  • Nah Dran 2019_20
    Nah Dran 2019_20
  • Nah Dran 2019_21
    Methodentisch bei NAH DRAN 2019
  • Nah Dran 2019_22
    Nah Dran 2019_22
  • Nah Dran 2019_23
    Nah Dran 2019_23
  • Nah Dran 2019_24
    Nah Dran 2019_24
  • Nah Dran 2019_25
    Nah Dran 2019_25
  • Nah Dran 2019_26
    Nah Dran 2019_26
  • Nah Dran 2019_27
    Nah Dran 2019_27
  • Nah Dran 2019_28
    Nah Dran 2019_28
  • Nah Dran 2019_29
    Nah Dran 2019_29
  • Nah Dran 2019_30
    Nah Dran 2019_30
  • Nah Dran 2019_31
    Nah Dran 2019_31
  • Nah Dran 2019_32
    Nah Dran 2019_32
  • Nah Dran 2019_33
    Nah Dran 2019_33
  • Nah Dran 2019_34
    Nah Dran 2019_34
  • Nah Dran 2019_35
    Nah Dran 2019_35
  • Nah Dran 2019_36
    Nah Dran 2019_36
  • Nah Dran 2019_37
    Nah Dran 2019_37
  • Nah Dran 2019_38
    Nah Dran 2019_38
  • Nah Dran 2019_39
    Nah Dran 2019_39
  • Nah Dran 2019_40
    Nah Dran 2019_40
  • Nah Dran 2019_41
    Nah Dran 2019_41
  • Nah Dran 2019_42
    Nah Dran 2019_42
  • Nah Dran 2019_43
    Nah Dran 2019_43
  • Nah Dran 2019_44
    Nah Dran 2019_44
  • Nah Dran 2019_45
    Nah Dran 2019_45
  • Nah Dran 2019_46
    Nah Dran 2019_46
  • Nah Dran 2019_47
    Nah Dran 2019_47
  • Nah Dran 2019_48
    Nah Dran 2019_48