THW-Jugend Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt e.V.
Vom ICH zum WIR – miteinander statt gegeneinander
Das Projekt "Vom ICH zum WIR - miteinander statt gegeneinander" wurde im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" in der Landesjugend entwickelt und läuft vom 01. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2019.
Die ausgebildeten Berater/-innen sollen im Rahmen von zwei jährlich stattfindenden Wochenendseminaren u.a. zu den Themen Konfliktmanagement, Problemlösungsstrategien & gruppenbezogene menschenfeindliche Verhaltensweisen fort- und weitergebildet werden. Zum Abschluss der Seminarreihe erhalten die Berater/-innen ein Zertifikat. Aufgeteilt sind die Seminare in Pflicht- und Wahlkurse. Die Pflichtkurse dienen dazu, dass alle Berater/-innen über einen gleichen Wissensstand verfügen. Bei den Wahlkursen können entweder Themen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit oder Themen im Bereich Gesprächsführung und Jugendbeteiligung vertieft werden. Die Veranstaltungen für die Berater/-innen werden für weitere Interessierte wie Helfersprecher/-innen und Jugendbetreuer/-innen/Jugendleiter/-innen geöffnet, um die verbandsinternen Entwicklungen zu bestärken und zu multiplizieren.
Parallel zu den Seminaren der Erwachsenen werden Workshops für die Junghelfer/-innen & Jugendsprecher/-innen zu unterschiedlichsten Themen angeboten. Wir möchten Jugendlichen Werkzeuge an die Hand geben, um bspw. mit diskriminierenden Aussagen reflektiert umzugehen und diese zu vermeiden. Außerdem möchten wir die Mitbestimmung unserer Jugendlichen stärken.
Kontaktdaten
THW-Jugend e.V. Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84
14050 Berlin
www.thw-jugend-bebbst.de/
Ansprechpartnerin:
Ingke List
Tel: 030 / 2332047-14
ingke.list@thw-jugend-bebbst.de