Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Teilhabe ermöglichen - Ehrenamt stärken
Zur Stärkung von Freiwilligen wird ein „Ermutigungs-Workshops“ für ehrenamtliche Gruppen entwickelt. Dieser wird von geschulten Personen durchgeführt, die sich in einem Train-the-Trainer-Programm das nötige Wissen dafür angeeignet haben. Für die Workshops wird von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Expert/-innen ein Curriculum entwickelt, das sowohl Inhalte als auch die Methoden und die Struktur der Veranstaltung beinhaltet. Die Workshops finden als In-House-Schulung für Gruppen, Vereine und Initiativen statt und können auch präventiv eingesetzt werden. So sollen Gruppen ermutigt werden, sich frühzeitig mit möglichen Konflikten und Anfeindungen zu beschäftigen und sich Lösungswege zu erarbeiten.
Die Verantwortungsträger in den einzelnen Netzwerken analysieren mit interessierten Ehrenamtlichen und professioneller Unterstützung ihre eigenen Strukturen und entwickeln innerhalb ihrer Einrichtung zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung.
Partner im Projekt sind die Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. Hierzu zählen der Landesverband der Mütter- und Familienzentren, die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen/-Zentren, die örtlichen Anlaufstellen der Selbsthilfekoordination, die Initiative Bürgerstiftungen, die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-Migranten und Integrationsbeiräte, die Seniorenbüros, die Landesseniorenvertretung Bayern, die Mehrgenerationenhäuser sowie die Soziokulturellen Zentren in Bayern.
Kontaktdaten
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstraße 7
90443 Nürnberg
www.lbe-bayern.de
Ansprechpartner:
Stephan Schwieren
Tel.: 0911 810 129-16
schwieren@lbe-bayern.de