Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
MitWirkung – im Verband!
Demokratieförderung, Engagement und ländliche Entwicklung:
Mit dem Projekt „MitWirkung – im Verband!“ setzt die Arbeiterwohlfahrt in Schleswig-Holstein (AWO SH) die Teilhabe von Menschen und den Erhalt demokratischer Strukturen als einen Teil der Verbandsentwicklung in den Fokus. Dazu werden Multiplikator*innen fortgebildet und begleitet, die neues Engagement in der Fläche sowie die innerverbandlichen Partizipationsmöglichkeiten stärken und für demokratiefeindliche Verhaltensweisen sensibilisiert sind.
„MitWirkung – im Verband!“ trägt mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebot dazu bei:
- das Profil der AWO als wertegebundenen Verband zu schärfen
- die demokratische, solidarische und tolerante Kultur innerhalb der AWO Schleswig-Holstein weiterzuentwickeln und Engagement in der Fläche zu stärken
- das demokratische Miteinander in unserer Gesellschaft zu stärken
Hierfür bietet das Projekt einerseits innerverbandliche Schulungsreihen zur Qualifizierung für Demokratieförderung an: Die Teilnehmenden setzen sich mit den Themen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie mit Partizipationsmöglichkeiten auseinander und sind nach ihrer Qualifizierung in der Lage, sich vor Ort aktiv einzusetzen, Impulse zur Unterstützung des sozialen Engagements zu geben und demokratische Beteiligungs-, Diskussions- und Aushandlungsprozesse zu begleiten.
Zusätzlich werden Fortbildungen zu Themen der politischen Bildung und zu Geschichte und Werten der AWO durchgeführt sowie „Welcome Events“ für neue Mitarbeitende oder Ehrenamtliche angeboten, in denen die Organisationstruktur, das Leitbild und die historischen Meilensteine seit der Gründung der AWO im Jahr 1919 aufgezeigt werden. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März), zum Internationalen Tag der Demokratie (15. September), im Rahmen der Kieler Woche oder auf Anfrage werden öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen konzipiert, um die sozialen Werte und Ideale der AWO gesellschaftlich zu verankern.
Durch die stete Schulung, Begleitung und Vernetzung von Multiplikator*innen, die Weiterentwicklung der Beteiligungsstrukturen innerhalb der AWO und die Etablierung demokratischer und antirassistischer Handlungsstrukturen, wird die aktive Teilhabe und interkulturelle Kompetenz aller Mitglieder gestärkt.
Programmbereich:
Programmbereich 1: Demokratische PraxisKontaktdaten
AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Projekt "MitWirkung – im Verband!"
Sibeliusweg 4
24109 Kiel
mitwirkung@awo-sh.de
www.awo-sh.de
Ansprechpartnerinnen:
Pia Duitsmann
Mail: pia.duitsmann@awo-sh.de
Tel. 0172/1413864
Melanie Pfeiffer
Mail: melanie.pfeiffer@awo-sh.de
Tel.: +49 431 51 14 139
Mobil: +49 172 1416627