Toleranz statt Ignoranz
Das im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" geförderte Projekt "Heimat • Menschen • Vielfalt = Feuerwehr!" im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz unterstützt unter dem Motto „Toleranz statt Ignoranz“ den Landesfeuerwehrverband dabei, das Angebot der Weiterbildung um die Aufklärungsarbeit über Extremismus jeglicher Art zu erweitern.In Zeiten von schleichendem Alltagsrassismus, zunehmdender Fremdenfeindlichkeit in öffentlichen Debatten und Hasskommentaren in sozialen Medien in nie dagewesenem Ausmaß haben Extremisten und -populisten leichtes Spiel, ihre verfassungsfeindlichen Ansichten in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
Für die Feuerwehr steht der Mensch im Vordergrund, ungeachet seiner Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Obwohl politisch neutral, muss fortgesetzt klargestellt werden, dass in den Reihen der Feuerwehr kein Platz für Extremismus und Rassismus ist und Ausgrenzung sowie Fremdenhass nicht geduldet werden.
Feuerwehr steht für Offenheit und Vielfalt.
Die Feuerwehr Rheinland-Pfalz setzt sich aktiv gegen Extremismus ein.
Egal, ob von links oder rechts: Extremismus hat in der Feuerwehr keinen Platz. Um Feuerwehren bei Problemen mit Extremismus unterstützen zu können, werden vonseiten des Projekts zahlreiche Angebote gemacht.
Entstanden ist bereits ein Leitfaden zum Umgang mit extremistischen Erscheinungsformen, der hier zum Download (nicht barrierefrei) bereitsteht:
Leitfaden Extremistische Erscheinungsformen_Feuerwehr RLP (pdf)
Im Flyer finden Sie Inhalte zum Projekt sowie eine Übersicht der zu informierenden Akteure im Falle eines meldewürdigen Ereignisses
zum Download (nicht barrierefrei): Flyer "Toleranz statt Ignoranz" (pdf)
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Website des LVF Rheinland-Pfalz:
https://deine-heimat-deine-feuerwehr.de/extremismus-praevention/