Kooperationsveranstaltung VERNETZUNGSTREFFEN zu historisch-politischer Bildungsarbeit im Sport
24.11.2023 bis 25.11.2023 | Hannover, Lohheide
Sportvereine und -verbände nehmen zunehmend ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Dazu gehört immer mehr auch die Aufarbeitung der eignen nationalsozialistischen Vergangenheit und die damit zusammenhängende Frage nach der Relevanz für das heutige Zusammenleben. Bei diesem Vernetzungstreffen kommen Akteur/innen von Sportvereinen und -verbänden wie auch von Gedenkstätten und der Bildungsarbeit zusammen, um sich genau darüber auszutauschen:
Was bedeutet historisch-politische Bildungsarbeit im Sport?
Was ist zu beachten bei der Umsetzung solcher Projekte?
Inwiefern kann der Breitensport von den Erfahrungen und Strukturen des Profifußballs profitieren?
Welche Herausforderungen bestehen?
Neben der Vernetzung und dem Austausch stehen der Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Vorstellung des dortigen Bildungsangebotes für sportinteressierte Gruppen auf dem Programm. Teilnehmende können zusätzlich ihre eigenen Bildungsangebote auf einem „Markt der Möglichkeiten” vorstellen.
Veranstalter:
Gedenkstätte Bergen-Belsen in Kooperation mit:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ZeitZentrum Zivilcourage, dem LSB, dem Projekt "Fußball Vereint gegen Rassismus" des DFB, NFV, Hannover 96, Fanprojekt Hannover, Fanprojekt Bremen, Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball IVF Leipzig, Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“, Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht und der LAG Fanprojekte NRW
Veranstaltungsart:
PräsenzVeranstaltungstyp:
Öffentliche VeranstaltungVeranstaltungsort:
ZeitZentrum Zivilcourage 24.11.23 und Gedenkstätte Bergen-Belsen 25.11.23
Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 24.11, Anne-Frank-Platz, 29303 25.11
30159 Hannover, Lohheide
Hinweise zur Anfahrt:
24.11 - Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover
25.11 - Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide