Kostenloser Online-Workshop „Umgang mit Rechtsextremismus“
15.11.2023, von 18:00 bis 19:30
Rechtsextreme und diskriminierende Einstellungen sind stark angestiegen und weiter in die Mitte unserer Gesellschaft gerückt. In unserer digitalen Workshopreihe „Team Erinnerungskultur“ beschäftigen wir uns fast jeden Monat mit den verschiedenen Formen von Rechtsextremismus. Im letzten Online-Workshop des Jahres soll der Fokus nun vor allem auf der gemeinsamen Diskussion über den Umgang mit Rechtsextremismus liegen: Was kann jede*r von uns tun, wenn uns Rechtsextremismus im eigenen Alltag begegnet? An konkreten Fallbeispielen wollen wir zusammen einüben, welche Argumentations- und Handlungsoptionen für ein zivilcouragiertes Handeln möglich sind.
„AWO liebt Demokratie“ ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Der Online-Workshop findet im Rahmen unserer digitalen Demokratiewerkstatt Team Erinnerungskultur statt. An jedem 3. Mittwoch des Monats 18 – 19:30 Uhr kannst Du Dich hier mit anderen Interessierten über geschichtliche Themen wie auch Rechtsextremismus und Antisemitismus im Heute weiterbilden, austauschen und schließlich gemeinsam ins Handeln kommen. Ein Einstieg in das Team ist jederzeit möglich und selbstverständlich kannst Du auch nur einmalig oder unregelmäßig teilnehmen. Die Teilnahme an all unseren digitalen Demokratiewerkstätten ist kostenlos und steht allen offen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam Demokratie zu stärken!
KOSTENLOSE ANMELDUNG: Wenn Du teilnehmen möchtest, melde Dich gerne kostenlos per Mail an demokratie@awo-bayern.de an.

Veranstalter:
Dieser kostenlose Online-Workshop ist ein Angebot unseres Demokratieförderungsprojekts „AWO liebt Demokratie“ des AWO Landesverbands Bayern e.V.