„Eine Frage der Perspektive – Diskriminierungskritische Öffentlichkeitsarbeit“
29.11.2023, von 09:30 bis 12:30 | Erfurt
Öffentlichkeitsarbeit - wie auch die der AWO - möchte alle erreichen.
Die Werte und die Haltung der AWO sind dabei wegweisend: diskriminierende, kulturalisierende, stereotype Sprache und Bilder gilt es zu vermeiden.
Doch wie entsteht eigentlich Diskriminierung, welche Ebenen gibt es?
Mit welcher Sprache und welchen Bildern können wir die Werte der AWO verdeutlichen, so dass sich alle Menschen darin erkennen und angesprochen fühlen?
Diesen Fragen möchten wir in einem Workshop mit Dr. Carmen Colinas nachgehen und zu neuen Sichtweisen anregen.
Anhand von Übungen und selbst mitgebrachten Beispielen gehen wir in den Perspektivwechsel und reflektieren die Öffentlichkeitsarbeit der AWO.
Informationen zur Referentin:
Dr. Carmen Colinas ist Referentin für Öffentlichkeit & Kommunikation, freie Journalistin, Dozentin für Soziologie und Politik sowie bei den “Neue deutsche Medienmacher/innen” und im “Interkultureller Mediendialog Rhein-Main” tätig.
Der Workshop richtet sich an alle AWO Haupt- und Ehrenamtliche, die selbst Öffentlichkeitsarbeit für die AWO machen. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.
Anmeldung über E-Mail an: awo-toleranz@awo-thueringen.de bis 10. November 2023. Link erfolgt nach Anmeldebestätigung.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des bundesweiten AWO-Netzwerks “Gemeinsam Demokratie stärken”, welches durch
das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe
gefördert wird.

Veranstalter:
Projekt „ZukunftsChancen-
Ausbau demokratiefördernder Strukturen bei der AWO Thüringen“
Veranstaltungsart:
OnlineVeranstaltungstyp:
Öffentliche VeranstaltungVeranstaltungsort:
Antje Piehl
Juri-Gagarin-Ring 68-70
99084 Erfurt