Autoritarismus-und Demokratie, Nationale und internationale Dimensionen
16.06.2024 | Hagen
In diesem Workshop wird die Auswirkung des Autoritarismus im politischen Bereich auf den sozialen Kontext diskutiert. Dabei werden insbesondere die Folgen des Autoritarismus auf die Demokratie sowie auf das Leben von gesellschaftlichen Gruppen und Individuen im sozialen, wirtschaftlichen und demokratischen Kontext analysiert.
Laut der Studie "Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23" sinkt das Vertrauen auf unter 60 %. Es wird auch auf die Verbreitung von Verschwörungsglauben 38 %, populistischen 33 % und völkisch-autoritär-rebellischen Positionen 29 % eingegangen. Zudem wird die Tendenz in Deutschland sowie die Zunahme der Anzahl gesellschaftlichen Gruppen thematisiert, die Autoritarismus und diktatorischen Totalitarismus als mögliche Regierungsformen betrachten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Autoritarismus auf das gesellschaftliche Leben in anderen Ländern, anhand internationaler Beispiele wie der Türkei, beleuchtet.
Die Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R. AABF ist die einzige Dachorganisation der in Deutschland lebenden Alevit:innen und vertritt die Interessen der deutschlandweit 160 Mitgliedsgemeinden. Sie ist eine der größten von Menschen mit Migrationshintergrund gegründeten Organisationen in der Bundesrepublik und zählt mit ihren ca. 700.000 Angehörigen zu den großen Religionsgemeinschaften in Deutschland.
Veranstalter:
Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R.
Veranstaltungsart:
PräsenzVeranstaltungstyp:
Öffentliche VeranstaltungProgrammbereich:
Programmbereich 1: Demokratische PraxisVeranstaltungsort:
Alevitische Gemeinde in Hagen
Rolandstr. 17
58135 Hagen