Von Z:T-Projekten für Z:T-Projekte - Der Ideenfinder!
„Demokratische Verbandsarbeit stärken, die Bearbeitung von diskriminierenden und demokratiefeindlichen Verhaltensweisen etablieren und Vereine und Verbände als demokratische Akteure vor Ort sichtbar machen“. Um diese Ziele zu erreichen sind in den vergangenen Jahren durch Ihre Projekte in Ihren Verbänden innovative Ansätze, neue Methoden, eigene Strategien und Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt worden. Vieles davon ist auch über Ihren Verband hinaus anderen Z:T Projekten bekannt geworden, etwa in Form von Publikationen oder über die vielzähligen Vernetzungsrunden, in denen die Z:T Projekte zusammenkommen.
Unser Anliegen in der Regiestelle ist es, die gute Praxis in den Z:T Projekten noch sichtbarer zu machen, die Schatzkiste an Erfahrungen noch weiter zu öffnen und den Wissenstransfer zwischen den Projekten zu unterstützen.
Dazu finden Sie nun ab sofort auf unserer Website den Ideenfinder: https://www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de/ideenfinder
Zunächst ist der Ideenfinder ein Portal von Z:T Projekten für Z:T Projekte. Alles, was im Ideenfinder dargestellt wird, wurde in Z:T Projekten entwickelt und erprobt. Analog zum Projektfinder besteht er aus einer Startseite mit Suchleiste und einem Filter zu den Themenschwerpunkten:
- Demokratiefeindliche Vorfälle
- Kommunikative Prozesse gestalten
- Organisationsentwicklung & Projektmanagement
- Beratung in "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- Partizipationsprozesse gestalten
Neben Kurzbeschreibungen finden Sie zur jeweiligen Idee auch relevante Materialien zum Download und Hinweise zu Ansprechpartnern aus dem Projekt.
Wozu ein Ideenfinder?
Mit dem Ideenfinder möchten wir langfristig ein Instrument des Wissens- und Erfahrungstransfers unter den Projekten etablieren, Ihnen Inspiration für die eigene Projektarbeit liefern und bewährte Ansätze, gute Praxis und erfolgreiche Entwicklungen aus dem Z:T-Kontext noch sichtbarer machen.
Wenn Sie auch ein Format aus Ihrem Projekt in den Ideenfinder einfließen lassen oder Feedback teilen möchten, schreiben Sie uns gerne an regiestelle@bpb.de.
Wir freuen uns über Ihre zahlreichen weiteren Ideen!