NAH DRAN 2023 IN BONN
„Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideen aus den ländlichen Räumen“

Zwölfte Fachtagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
26. und 27. September 2023 | Bonn
Das Programmheft zur Fachtagung finden Sie als Download hier
Programm
„Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Ideen aus ländlichen Räumen“
Zwölfte Fachtagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
26. und 27. September 2023 | Bonn
Programm
Montag, 25. September 2023
Optionale Anreise
Registrierungsmöglichkeit am Abend
18.00 Uhr Abendimbiss im Foyer
19.00 Uhr Abendprogramm:
Monobloc - Eine Dokumentation von Hauke Wendler
Filmvorführung und Gespräch
Dienstag, 26. September 2023
ab 9.15 Uhr: Ankommen, Registrierung und Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Tagungseröffnung: Lan Böhm, Leiterin des FBG/ Regiestelle Z:T, bpb
Speed-Dating| Radikale Töchter
10.20 Uhr World Café „Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt“
11.00 Uhr Workshophase I
1: Und Du so? Emotionen in der politischen Bildung zu Klima und Krise | Liubov Andreeva
2: Über die Kraft und Potenziale gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden - ein Dialogangebot
zu Ideen und praktischen Beispielen | Elisabed Abralava und Dominik Schlotter
3: Braun statt grün - rechte Ideologie & Naturschutz| Madlen Bocklet
4: Klimakrise und Verschwörungsideologien | Elisabeth Fast, Richard Buchner und Lisa Geffken
5: Die Klimakrise und die ländlichen Räume - koloniale Kontinuitäten in einer globalen wie lokalen
Perspektive betrachtet | Dennis Sadiq Kirschbaum und Amina Hikari Fall
6: Klimaschutz in Organisationen, Vereinen und Verbänden stärken | Janina Yeung
7: Klimakrise und Globale Gerechtigkeit vermitteln - Impulse aus der pädagogischen Praxis | Sam
Schulz
8: Mit Mut politische Teilhabe kreativ denken | Radikale Töchter
9: Upcycling und die Stärkung eines nachhaltigen Konsums | Henrietta Szakonyi
10: Wie erreichen wir Mobilität und Klimaschutz im ländlichen Raum? | Carolin Kruse & Melanie
Schade
13.15 Uhr Mittagessen
14.15 Uhr Workshophase II
Angebote siehe oben
16.45 Uhr Auf einen Kaffee mit… Zeit für Getränke und Gespräche
Vernetzung und Austausch, Gespräche mit Gastgebende an Thementischen, Gallery
Walk, bpb-Leseecke und das Klima-Quizz „Menschen in der Klimakrise verstehen“
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr „Climate Chair“ - Mein Blick auf den Klimawandel
Eine Wahnehmungsmethode.
Mittwoch, 27. September 2023
bis 09.00 Uhr Zeit für Check-Out, Gepäckaufbewahrung möglich
09.00 Uhr Guten Morgen! Rückblick auf Vortag
9.30 Uhr Pecha Kucha – gute Ideen und Konzepte aus der Z:T Praxis
10.30 Uhr Aktuelles zum Stand der Weiterentwicklung des Bundesprogramms ab 2025
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Parallele Diskussionsforen
1. Erkenntnisse aus dem Beratungsmonitoring
2. Ideen und Methoden – Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
3. Gute Praxis sichtbar machen – Ergebnissicherung der Projektarbeit
4. Erkenntnisse zu zentralen Gelingensbedingungen in der Demokratieberater:
innen Ausbildung
12.30 Uhr Ergebnisse und Verabschiedung im Plenum
13.00 Uhr Mittagessen und Abreise
Tagungsort:
Maritim Hotel Bonn
Godesberger Allee
(Zufahrt: Kurt-Georg-Kiesinger Allee 1)
53175 Bonn
Das Maritim Hotel ist per Bahn- und Bus sehr gut zu erreichen:
Ab Hauptbahnhof Bonn: U16, U63 und U66
Ab ICE Bahnhof Siegburg: U66 jeweils bis Haltestelle "Olof-Palme-Allee / Deutsche Telekom oder Robert-Schuman-Platz"
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir versuchen unsere Veranstaltung auf mehreren Ebenen ökologisch-nachhaltig zu gestalten:
Daher freuen wir würden uns, wenn Sie für ihre An- und Abreise zur Fachtagung NAH DRAN die Bahn bzw. den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen.
Reisekosten können gemäß den Regelungen des Zuwendungsbescheids aus dem Projektbudget getragen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplatzgebühren im Maritim Hotel Bonn 24€ pro Tag betragen.
Grundsätzlich können 10€ im Rahmen des Bundesreisekostengesetz über das Projekt abgerechnet werden.