Gelungene Praxis - Rückblick auf die vergangene Förderphase 2020-2024
Was konnte die Projektförderung von „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in der vergangenen Förderphase bewirken? Zu verschiedenen Schwerpunktthemen werden Best-Practice-Beispiele verschiedener Verbände vorgestellt.
In den vergangenen Jahren sind durch die Projekte in „Zusammenhalt durch Teilhabe" innovative Ansätze, neue Methoden, eigene Strategien und Konzepte entwickelt worden. Daraus ist der Ideenfinder entstanden.
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert in ländlichen oder strukturschwachen Gegenden Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt stehen regional verankerte Vereine und Verbände mit ehrenamtlich Engagierten, die ihr demokratisches Miteinander vor Ort gemeinsam gestalten wollen.