Logo: Zusammenhalt durch Teilhabe

Programm für bürgerschaftliches Engagement und demokratisches Handeln

Programm für bürgerschaftliches Engagement und demokratisches Handeln

Aktuelles

Von oben ist eine große Menschengruppe von etwa zweihundert Personen auf einer Wiese zu sehen. Sie stehen für das Gruppenfoto nebeneinander und blicken zur Kamera herauf. Um die Gruppe sind einige Tische und Stühle zu erkennen.

Save the Date

Fachtagung NAH DRAN 2023

Die diesjährige Fachtagung NAH DRAN in Bonn am 26. und 27. September steht unter dem Motto „Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideen aus den ländlichen Räumen“.

Fachtagung NAH DRAN 2023

Z:T im Portrait

Z:T im Portrait

Wie sieht Demokratiearbeit eigentlich ganz praktisch aus? Kurze Videos unserer Projekte bieten Antworten auf diese Frage ....

Z:T im Portrait
Bild Ideenfinder

Der Ideenfinder

Der Ideenfinder

In den vergangenen Jahren sind durch die Projekte in „Zusammenhalt durch Teilhabe" innovative Ansätze, neue Methoden, eigene Strategien und Konzepte entwickelt worden. Um die gute Praxis in den Z:T-Projekten noch sichtbarer zu machen, öffnen wir nun mit der Rubrik des „Ideenfinders" auf unserer Website die Schatzkiste an Erfahrungen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Von Z:T-Projekten für Z:T-Projekte - Der Ideenfinder!
Sechs Personen stehen im Halbrund neben einem Aufsteller der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Land Sachsen-Anhalt e.V. vor einem Kirchengebäude. In den Händen halten sie ein Malbuch, das von der KEB herausgegeben wurde.

Ausgezeichnetes Engagement für Demokratie

Ausgezeichnetes Engagement für Demokratie

Das Z:T Projekt „Kirche für Demokratie“ wird mit dem „Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Ausgezeichnetes Engagement für Demokratie

Kalender

03.05.2023, von 18:00 bis 20:00

Kostenloser Online-Workshop: How to be an ally - Anleitung zum Verbündet-Sein

In diesem kostenlosen Online-Workshop soll es darum gehen, wie man ein*e Verbündete*r für von Diskriminierung betroffene Menschen sein kann.

Kostenloser Online-Workshop: How to be an ally - Anleitung zum Verbündet-Sein
  • 12 Mio. Euro

    Jährliches Fördervolumen

  • 1.060 Personen

    Ausgebildete Demokratieberater

  • 3. September 2010

    Programmstart

Hintergründe des Programms

Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert in ländlichen und strukturschwachen Gegenden Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt stehen regional verankerte Vereine und Verbände mit vielen ehrenamtlich Engagierten. „Zusammenhalt durch Teilhabe“ will aufmerksame und respektierte Demokratieberater/-innen vor Ort ausbilden und stärken. Die Projekte sollen präventiv, vor allem im Vorfeld möglicher extremistischer und menschenfeindlicher Gefährdungen agieren und die grundlegenden Bedingungen für ein gleichwertiges und gewaltfreies Zusammenleben schaffen.

Mehr erfahrenzu Hintergründe des Programms

Guten Tag, ich bin Franzi.

Ich bin Demokratieberaterin bei „Zusammenhalt durch Teihabe" und möchte Sie durch diese Seite führen.

Als erstes möchte ich Ihnen mehr über meine Arbeit bei der Feuerwehr erzählen. Was machen wir Demokratieberater und wofür sind wir ausgebildet?

Demokratieberater/-innen