Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V.
BeratenBewegen - DRANBLEIBEN
INFORMATION, BERATUNG, BEGLEITUNG
Die Brandenburgische Sportjugend verfügt über einen Beraterpool von über 20 ausgebildeten Beratern und Beraterinnen, die ehrenamtlich im Einsatz sind und durch das Projekt koordiniert und betreut werden.
Hierzu gehören eine individuelle und vertrauliche Beratung bei Problemsituationen und Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund und die gemeinsame Entwicklung lösungsorientierter Strategien mit den Vereinen bzw. Verbänden; die Unterstützung bei der demokratischen Gestaltung der Vereins- und Verbandsarbeit, die Werteerziehung im Sport sowie die sportorientierte Jugendarbeit und Jugendbildung; die Informationen über Handlungsmöglichkeiten für Vereine und Verbände zu antidemokratischem Verhalten und zur Positionierung gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus und die Durchführung themenbezogener Veranstaltungen und Seminare.
QUALIFIKATION
Aus den verschiedenen Bereichen des Sports werden Akteure, wie Vereinsfunktionäre und Übungsleiter, für die Arbeit im Themenfeld u.a. Konfliktschlichtung, Gewaltprävention, Krisenmanagement, Kommunikation qualifiziert. Ebenso gehört die Verankerung der entwickelten Qualifizierungsmaßnahmen in den Bildungsstrukturen der Sportorganisation dazu.
STÄRKUNG VON JUGENDPARTIZIPATION
Partizipationsprojekte innerhalb der Strukturen des organisierten Sports sind u.a. die Erprobung von Engagement- und Ehrenamtsformaten für junge Menschen, Zukunftswerkstätten und Workshops zur Jugendverbandsarbeit, Beratung und Begleitung von Jugendvorständen und die Qualifizierung von Multiplikatoren/-innen.
Jugendprojekte zur Stärkung des freiwilligen Engagements im kommunalen Raum, insbesondere in sozialen Brennpunkten und strukturschwachen Regionen in Brandenburg werden auf Grundlage eigener Ideen der Jugendlichen initiiert und von ihnen selbst umgesetzt.
Das Projekt hat zudem eine Studie in Auftrag gegeben, durch welche Jugendwarte als wichtige Mulitplikator/-innen befragt wurden, um und praxisrelevantes Wissen, also Ansatzpunkte für die konkrete Projektarbeit der Brandenburger Sportjugend, zu erhalten.
Die Ergebnisse lassen sich unter dem folgenden Link herunterladen:Studie der Sportjugend Brandenburg.
Programmbereich:
Programmbereich 2: Zusammenhalt vor OrtKontaktdaten
Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V.
Schopenhauerstraße 34
14467 Potsdam
www.sportjugend-bb.de/
Ansprechpartnerin:
Anna Kappler
Projektleiterin
Tel: 0331-971 98 44
a.kappler@sportjugend-bb.de